Louis David Napoleon I Josephine Kaiserkrönung Adel Wappen Notre Dame Paris 1804

EUR 129,95 Sofort-Kaufen oder Preisvorschlag, Kostenloser Versand, 30-Tag Rücknahmen, eBay-Käuferschutz
Verkäufer: Top-Rated Seller telemeken ✉️ (4.397) 99.6%, Artikelstandort: Anger, DE, Versand nach: WORLDWIDE, Artikelnummer: 254683252366 Louis David Napoleon I Josephine Kaiserkrönung Adel Wappen Notre Dame Paris 1804.

Salbung Napoleons I. und Krönung der Kaiserin Josephine in der Notre-Dame-Kirche zu Paris (2. Dezember 1804).

 

Original-Holzstich, um 1890.

 

Nach dem Originalgemälde von Jacques-Louis David (1748-1825) im Louvre-Museum in Paris.

In der Platte signiert.

 

An der rechten unteren Ecke mit eingeprägtem Adelswappen.

 

Mit halbdurchsichtiger Erklärungs-Tafel. Eingezeichnet und benannt sind 50 Personen:

 

1. Napoleon I.

2. Kaiser Josephine.

3. Pabst Pius VII.

4. Der Erz-Schatzmeister.

5. Der Erz-Kanzler.

6. Prinz von Neuf-Chátel.

7. Prinz von Benevent.

8. Vice-König von Italien.

9. Der Oberstallmeister.

10. Prinz von Ponte Corvo.

11. Cardinal Fesch.

12. Italienische Priester.

13. Cardinal Caprara.

14. Cardinal Braschi.

15. Griechischer Bischof.

16. Großherzog von Berg.

17. Marschall Serrurier.

18. Marschall Moncey.

19. Marschall Bessiéres.

20. Der Ober-Ceremonienmeister.

21. General d´Harville.

22. Der General-Schatzmeister des Kaisers.

23. Madame de la Rochefoucauld.

24. Madame de la Valette.

25. Der Erzbischof von Paris und seine beiden General-Vicare.

26. Laetitia, Napoleons Mutter.

27. Madame de Fontanges.

28. Kammerherr de Cossé Brissac.

29. Kammerherr de la Ville.

30. Madame Soult.

31. Oberstallmeister de Beaumont.

32. König von Neapel.

33. König von Holland.

34. Großherzogin von Berg.

35. Prinzessin Borghese.

36. Prinzessin Bacciochi.

37. Königin von Neapel.

38. Prinz Napoleon.

39. Königin von Holland.

40. Junot, Gouverneur von Paris.

41. de Rémusat, Präfect des Schlosses.

42. Kammerherren.

43. Groß-Marschall Duroc.

44. Marschälle Lefebvre, Kellermann und Perignou.

45. Admiral Gravina.

46. Graf Cobenzl, österreichischer Botschafter.

47. Mareschalchi.

48. Gesandter der Vereinigten Staaten.

49. Gesandter der Hohen Pforte.

50. Verschiedene berühmte Maler, Bildhauer, Altertumsforscher, Dichter u.s.w.

 

Größe 340 x 240 mm.

Mit vertikaler, mittiger Bugfalte.

 

Mit minimalen Alterungs- und Gebrauchsspuren, sonst sehr guter Zustand.

 

Hervorragende Bildqualität auf Kunstdruckpapier – extrem selten!!!

 

100%-Echtheitsgarantie – kein Repro, kein Nachdruck!!!

Besichtigung jederzeit möglich.

 

100% guarantee of authenticity - not a reproduction, not a reprint!

Visit any time.

 

Bitte warten, hier kommt gleich ein großes Bild!!!

>

 

 

Aus großem Bildarchiv, weitere Angebote in meinem ebay-shop!

 

Out of a large archiv, more offers in my ebay shop!

 

 

Das Angebot wird als Sammlerstück verkauft  - Urheberrechte sind im Kauf ausdrücklich NICHT enthalten!!!

 

This offer is sold as a collector's item only and no copyrights are being sold here.

 

 

Weitere historische Originale finden Sie in meinem ebay-shop!!!

For more original historical prints please take a look in my ebay-shop!!!

 

Versand ausschließlich per Einschreiben.

Zu Rückgabe und AGB bitte mich-Seite beachten. Die dort hinterlegten Informationen sind verbindlicher Bestandteil dieses Angebots/dieser Artikelbeschreibung!

<p hidden>1804, 19. Jahrhundert, 2. Dezember 1804, Abzeichenfarben, Adel, Akademische Kunst, Akademische Malerei, Altmeisterlichkeit, Aristokratie, Armee, Ars gratia artis, Attilafarbe, Bildnis, Bildniskunst, Dekorative Graphik, Deutsche Geschichte, Dynastie, Dynastien, Edelleute, Ehrenzeichen, Elite, Elitetruppe, Emblem, Emperor Napoleon, Europa, Europäer, Europäische Geschichte, F-77300, France, Frankreich, Französische Revolution, Garde-Regimenter, Gemälde, Genealogie, General, Generäle, Genre, Genremalerei, Geschichte, Grande Armee, Grande Nation, Graphik, Großbürgertum, Großer Generalstab, Heer, Heeresleitung, Heerführer, Heerwesen, Heraldik, Herrschaft, Herrscher, Herrscherhäuser, High Society, Historically, Historicism, Historienbilder, Historisch, Historische Bilder, History, Hochadel, Hochkultur, Ikone, Ikonografie, Imperator, Kaiser Napoleon I., Kaiserreich, Kaiserzeit, Kathedrale von Notre Dame, Krone, Krönung, Krönungsornat, Kultur, Kulturgeschichte, Kunst, Kunstgeschichte, Le Couronnement de l‘Empereur et de l‘Impératrice, Legenden, Leibfahne, Majestät, Militär, Militärgeschichte, Militaria, Militärmalerei, military, Monarch, Monarchie, Napoleon Bonaparte, Napoléon Ier en costume du Sacre, Neunzehntes Jahrhundert, nobels, Nobilitiy, Oberster Kriegsherr, Offizier, Offiziere, Ornat, Parade, Paradebänder, Paradebehänge, Paris, Patriotismus, Persönlichkeiten, Portrait de Napoléon en costume impérial, Regentschaft, Souverän, Staatsoberhaupt, Thron, Tradition, Truppe, Uniform, Uniformkunde, Vaterland, Wappen, Zeitgeschehen, Zeitgeschichte, Zepter, Zeremonie

 

Jacques-Louis David (* 30. August 1748 in Paris; † 29. Dezember 1825 in Brüssel) war ein französischer Historienmaler des Klassizismus.

Leben und Werk

Sein Werk gliedert sich in drei Epochen. Als Hofmaler des französischen Königshauses und Mitglied der französischen Akademie schuf er zahlreiche Bilder mit antiken Motiven. Das gestische Pathos vieler seiner Figuren übernahm David von Jean-Baptiste Greuze.

David war zuerst Schüler von Joseph-Marie Vien. Er beteiligte sich 1771 mit dem Bild Mars im Kampf mit Minerva an der Ausschreibung zum Prix de Rome. 1774 erhielt er für sein Gemälde Der Arzt Erasistratos entdeckt die Ursache der Krankheit des Antiochus den ersten Preis des Prix de Rome, ein Stipendium für einen mehrjährigen Aufenthalt in Rom. David reiste mit seinem Lehrer nach Rom, wohin derselbe als Direktor der Académie de France à Rome übersiedelte.

In Rom widmete sich David dem Studium der Antike, Michelangelos und Raffaels, wobei Raffael seinen Ehrgeiz besonders anstachelte. Daneben wirkten Guido Reni und Domenichino auf ihn ein. Diese verschiedenartigen Einflüsse zeigen sich auch in seinem Erstlingsbild, dem 1779 vollendeten heiligen Rochus mit den Pestkranken vor der Madonna.

Nachdem er 1781 nach Paris zurückgekehrt war, stellte er 1783 einen Belisar (Musée des Beaux-Arts, Lille) und 1784 eine trauernde Andromache aus, die ihm die Aufnahme in die Académie royale de peinture et de sculpture verschaffte. Im Auftrag des Königs malte er darauf den Schwur der Horatier (1784, im Louvre), der im Salon de Paris von 1785 großen Erfolg hatte. Man sah über das Theatralische der Situation, das unwahre Pathos und die trockene Färbung hinweg. Für dieses Bild hatte David neue Studien in Rom gemacht. In derselben Richtung bewegte sich der Stil der Gemälde La Mort de Socrate (1787) und 'Brutus, dem die Leichen seiner Söhne ins Haus gebracht werden' (1789, im Louvre, wo sich auch das 1788 gemalte Les Amours de Pâris et d'Hélène befindet).

Nach Beginn der Revolution wurde David politisch tätig und beeinflusste die französische Malerei. Im Auftrag der Gesetzgebenden Versammlung begann er den Schwur im Ballhaus, eine riesenhafte Komposition, die unvollendet geblieben ist (im Louvre). Als entschiedener Republikaner wurde er 1792 Mitglied des Corps électoral von Paris und Konventsdeputierter und stimmte als solcher für die Hinrichtung des Königs Ludwig XVI.

Seine Stellung als Abgeordneter und Mitglied des Nationalkonvents nutzte David dazu, um in jenen Zeiten des Umsturzes so vieler Kunstinstitute manches zu erhalten. Andererseits betrieb er die Aufhebung der Akademie. In seiner Macht stand es, die Zerstörung vieler Kunstwerke zu verhindern; er unterließ es aber, weil er von den vielen alten Denkmälern der Malerei, Skulptur und Architektur nichts als gut anerkannte, sondern auch hier vom Grund auf neu schaffen wollte.

Als Jakobiner und Freund Maximilien de Robespierres und Jean Paul Marats übte er auch im Sicherheitsausschuss bedeutenden Einfluss aus; doch hatte dies die Folge, dass er in den Sturz Robespierres (Juli 1794) mit verwickelt war und eingekerkert wurde. Durch die Amnestie vom 26. Oktober 1795 bzw. die Bemühungen seiner Schüler und Verehrer wurde er gerettet. Während dieser wechselvollen Erlebnisse vollendete er zwei realistisch aufgefasste Gemälde, den Tod Lepelletiers de Saint-Fargeau und den Tod Marats. Auf seinem Bild Der Tod des Marat, das er 1793 im Auftrag des Konvents malte, stilisierte David den kurz zuvor ermordeten Jean Paul Marat zum politischen Märtyrer der Revolution. Es hängt heute in den Königlichen Museen der Schönen Künste in Brüssel. Deutlich einfacher in der Ausführung, jedoch kaum weniger berühmt ist Davids ebenfalls 1793 entstandene Federzeichnung mit der Darstellung der vormaligen Königin Marie Antoinette auf dem Weg zu ihrer Hinrichtung am 16. Oktober 1793. Im Gefängnis entstand der Entwurf zu seinen Sabinerinnen, den er 1799 ausführte und der sich heute im Louvre befindet.

Schließlich bot Napoleons Machtergreifung eine neue Chance und somit den Beginn einer neuen Epoche für David. Das Monumentalgemälde Die Krönung Napoleons I. und der Kaiserin Josefine in der Kathedrale Notre-Dame in Paris am 2. Dezember 1804 entstand in den Jahren 1806 / 1807. Es wurde 1808 im Regierungspalast aufgehängt und befindet sich ebenfalls im Louvre. In der Folgezeit entstanden viele Napoleon-Porträts und Schlachtenbilder.

Während der Herrschaft Napoleons verherrlichte David in seinen Bildern die Taten und Feste des Kaisertums. Davids Hauptwerke aus jener Zeit sind Napoleon zu Pferde, den St. Bernhard hinansprengend (Museum zu Versailles; Berliner Schloss, Trophäe Blüchers); die Krönung Napoleons (Louvre, le sacre genannt); Napoleon im Kaiserornat; die Verteilung der Adler 1810 (Museum in Versailles); das Fest auf dem Stadthaus etc. Außerdem schuf er 1814 Leonidas in den Thermopylen (im Louvre), das Porträt Pius' VII. und das Bildnis der auf einem Ruhebett hingestreckten Madame Récamier (Louvre).

Mit Napoleons ging auch Davids Glücksstern in Frankreich unter. Als „Königsmörder“ wurde er 1816 aus der Liste der Mitglieder des Instituts gestrichen und aus Frankreich verbannt. Eine Einladung des Königs von Preußen - Friedrich Wilhelm III. - nach Berlin, wo er die Direktion sämtlicher Kunstanstalten übernehmen sollte, schlug er aus und zog nach Brüssel, um wenigstens in der Nähe Frankreichs zu weilen. Hier malte er trotz seines Alters und sonstigen Missgeschicks weiter, stellte die dabei entstandenen Gemälde in Gent, Brüssel und einige auch in Paris aus, war aber nicht dazu zu bewegen, auf dem Weg der Bitte die Gnade des Königs von Frankreich, Louis XVIII, zu gewinnen.

Seine letzten größeren Gemälde, die jedoch seine alternde Hand und abnehmende Energie deutlich verraten, sind Der Zorn des Achilles (1819), Mars von Venus und den Grazien entwaffnet, Amor und Psyche und Der Abschied der Nymphe Eucharis von Telemach (1820).

David starb am 29. Dezember 1825 in Brüssel und wurde auf dem Friedhof von Evere bei Brüssel beigesetzt, abgesehen von seinem Herz, das auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise bestattet wurde (siehe Herzbestattung).

Die Zahl seiner Werke ist sehr groß; viele Gemälde befinden sich im Louvre und im Schloss Versailles. Im deutschsprachigen Raum ist Napoleon am Großen St. Bernhard im Wiener Belvedere zu sehen, ein Porträt in der Münchener Neuen Pinakothek und ein Werk im Schloss Wilhelmshöhe in Kassel.

2012 wurden auf dem Kunstmarkt bis zu 7 Millionen US-Dollar für eines seiner Ölgemälde gezahlt.

Auszeichnungen

1774 - Prix de Rome

1784 [?] - Mitglied der Académie royale de peinture et de sculpture

Schüler

David bildete über 400 Schüler heran, unter denen Antoine-Jean Gros, Jean-Baptiste Debret, François Gérard, Germain-Jean Drouais, Anne-Louis Girodet-Trioson, Jean-Auguste-Dominique Ingres, Johann Peter Krafft, Alexandre Abel de Pujol, Michel-Martin Drolling, Jean Victor Schnetz, Johann Baptist Joseph Bastiné, Robert Lefèvre, Jacques-Laurent Agasse und Pieter Van Hanselaere die bedeutendsten sind. David hat einen lange reichenden Einfluss auf die moderne französische Malerei ausgeübt. Auch hat er den Grund zu der gediegenen technischen Bildung gelegt, welche einen Hauptvorzug der französischen Schule ausmacht. Auch in einigen von seiner antikisierenden Richtung unabhängigen, auf naturalistische Auffassung gegründeten Bildnissen, hat er Dauerndes geschaffen. Seine historische Bedeutung ist im Zusammenhang mit der Französischen Revolution und der Napoleonischen Ära auf dem Gebiet der bildenden Kunst von epochaler Bedeutung.

 

Napoléon Bonaparte (* 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Süd-Atlantik) war ein französischer Staatsmann und Feldherr. Er war General der französischen Revolutionsarmee, von 1799 bis 1804 Erster Konsul der Französischen Republik, von 1804 bis 1814 und erneut 1815 als Napoleon I. (frz. Napoléon Ier) Kaiser der Franzosen, 1805 König von Italien und 1806 bis 1813 Protektor des Rheinbundes.

Bedeutung

Napoléon Bonaparte gilt als einer der fähigsten militärischen Führer aller Zeiten. Es gelang ihm in kurzer Zeit, fast ganz Europa unter seine direkte oder indirekte Kontrolle zu bringen. Er selbst machte sich zum Kaiser der Franzosen und Verwandte und Vertraute zu Königen und Fürsten der eroberten Länder.

Nicht minder bedeutsam ist Napoléons staatsmännische Aufbauleistung in der Zeit nach der Französischen Revolution. Sein Gesetzbuch Code Civil gilt in Frankreich bis heute und hatte seit seiner Veröffentlichung im Jahre 1804 einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung des bürgerlichen Rechts.

Die von Napoléon erzwungene Abdankung des deutschen Kaisers Franz II. und die Beendigung des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, die Neuordnung deutscher Fürstentümer zu größeren Territorien wie auch der spätere Befreiungskampf gegen Napoléon förderten das deutsche Nationalgefühl und den Aufstieg Preußens bis hin zum Deutschen Reich.

Leben    

Kindheit

Napoléon wurde als Napoleone Buonaparte bzw. korsisch Nabulione in Ajaccio auf der italienischen Insel Korsika geboren, die nach einem langen Unabhängigkeitskrieg gegen Genua im Jahre 1768 an Frankreich verkauft wurde. Später fälschte Napoleon das Geburtsdatum auf den 15. August 1769, ein Zeitpunkt zu dem die Insel bereits französisch war. Er war der zweite Sohn von Carlo di Buonaparte und Letizia Ramolino, die gemeinsam 13 Kinder hatten, von denen jedoch nur acht die frühen Kindheitsjahre überlebten. Die Familie gehörte dem korsischen Kleinadel an und war seit dem frühen 16. Jahrhundert auf der Insel präsent. Ihre Wurzeln liegen in der italienischen Toskana. Napoléons Vater war der Sekretär von Pascal Paoli, einem korsischen Revolutionär und Widerstandskämpfer und hatte mit diesem für die Unabhängigkeit Korsikas gekämpft. Paoli war Napoléons Jugend-Vorbild. Als studierter Jurist hatte Napoléons Vater an einer korsischen Verfassung mitgearbeitet, beugte sich aber 1769 der französischen Oberhoheit. Er arbeitete fortan als Advokat bzw. Richter und als Winzer und Landwirt auf seinen Gütern. Darüber hinaus war er gewählter Adelsvertreter im korsischen Standesparlament und in Paris. Aufgrund seiner umfangreichen Bibliothek und dem Einfluss des Vaters interessierten sich seine älteren Söhne, darunter Napoléon, früh für Geschichte, Literatur und Jura.

Jugend und militärische Ausbildung

Dank eines königlichen Stipendiums, welches Ludwig XVI. für verarmte aber verdiente französische Adlige ins Leben gerufen hatte, zog der zehnjährige Napoleone – Napoléon, wie er nun genannt wurde – 1779 zusammen mit seinem Bruder Joseph nach Frankreich in ein Internat in Autun wo er – erst jetzt – die französische Sprache lernte. Danach ging er an die Kadettenschule von Brienne. Hier galt er als Stipendiat und einziger Korse als Außenseiter, aber auch als guter Schüler. Ein besonderes Talent entwickelte er in der Mathematik, außerdem interessierte er sich für die großen Helden der Geschichte wie Alexander den Großen und Julius Caesar. Seine Lieblingslektüre war – ähnlich wie bei Friedrich dem Großen – die Parallel-Biographien von Plutarch, in denen je ein bedeutender Grieche und Römer gegenübergestellt und in ihrem Wert als Vorbilder sittlich-heroischer Lebensführung abgewogen werden. Mit zwölf Jahren hegte er den Wunsch, zur See zu fahren. Als 1783 Großbritannien und Frankreich ihren Seekrieg beendeten, versuchte er sogar, in die britische Marine aufgenommen zu werden. 1784 wurde er in der École royale militaire in Paris angenommen und erreichte die Stadt am 21. Oktober. Da er weiterhin zur Marine wollte, kam er in die Artillerie-Klasse, wo er u. a. Hydrostatik, Differential- und Integralrechnung studierte.

Am 24. Februar 1785 starb sein Vater an Magenkrebs und Napoléon übernahm die Rolle des Familienoberhauptes, die eigentlich seinem älteren Bruder Joseph Bonaparte zustand. Im gleichen Jahr konnte Napoléon sein Studium, aufgrund seiner guten Leistungen, vorzeitig beenden und erhielt, kaum 16 Jahre alt, sein Offizierspatent. Da die französische Marine in diesem Jahr keine Offiziere suchte, entschied er sich für das Regiment La Fère in Valence, der Korsika am nächsten gelegenen Garnisonsstadt. Dort nahm er als Leutnant im Januar 1786 seinen Dienst auf, bis er im Juni 1788 nach Auxonne versetzt wurde. Um seine Mutter zu entlasten, nahm er seinen elfjährigen Bruder Louis zu sich und kümmerte sich um dessen Erziehung.

Literatur und Reformvorstellungen

In seiner Freizeit widmete er sich der Literatur und der Schriftstellerei. Er las in dieser Zeit sehr viel und sehr umfangreich, von Romanen bis zu Lehrbüchern, von antiken Werken wie denen Platos bis hin zu neuzeitlichen Werken, wie z. B. von Voltaire, Corneille und Lavater, oder naturwissenschaftliche Werke wie Rollins Geschichte des Altertums, Buffons Histoire Naturelle oder Marignys Geschichte der Araber. Als Autodidakt brachte er sich ein umfangreiches Wissen bei. Als er sich auch zunehmend für Politik interessierte, wurde Jean-Jacques Rousseau sein großes Vorbild und eine konstitutionelle Monarchie wie die Großbritanniens schien ihm vorbildlich; Patriotismus, bzw. im Dienste des Volkes zu handeln, wurde sein Ideal.

Zu dieser Zeit fing er auch selbst an zu schreiben. Unter anderem verfasste er einen Gruselroman mit politischem Hintergrund, den Versuch einer Geschichte Korsikas – wegen der ablehnenden Haltung Paolis, den er um Unterstützung bat, gab er dies enttäuscht auf -, und einen philosophischen Essay über menschliches Glück, den er für eine Preisausschreibung der Akademie von Lyon schrieb – kein Essay wurde für würdig gefunden, den Preis zu erhalten. Er vertritt hier die Auffassung, dass der Mensch geboren wird, um glücklich zu sein und „Sittlichkeit wird es geben, wenn die Regierungen frei sind.“

Ein Soldat der Revolution

Als im Frühjahr des Jahres 1789 die Französische Revolution ausbrach, emigrierte Napoléon nicht, wie viele andere Offiziere, sondern wurde trotz seiner eigenen Adelsabstammung glühender Befürworter der Republik und deswegen bald zum Hauptmann befördert. Bonaparte versah zunächst nur einige unbedeutende Ordnungsaufgaben in der französischen Provinz und hielt sich zumeist in seiner Heimat Korsika auf, wo die Nationalbewegung einen neuen Aufschwung erlebte und die Unabhängigkeit von Frankreich anstrebte.

Im Jahre 1792/93 erhielt Napoléon sein erstes militärisches Kommando und wurde mit der Befehlsgewalt über ein Freiwilligen-Bataillon der korsischen Nationalgarde für die Invasion nach Sardinien betraut, mit dem sich die Französische Republik seit 1792 im Krieg befand. Der Landungsversuch scheiterte jedoch, wofür Bonaparte vor allem die französischen Truppenteile verantwortlich machte. Die undurchsichtige Verwicklung seiner Brüder in einen Staatsstreich gegen den Führer der korsischen Unabhängigkeitsbewegung Pasquale Paoli zwang die Familie im Sommer 1793 Korsika fluchtartig zu verlassen und völlig verarmt nach Frankreich zu gehen.

1793 wurde Hauptmann Napoleon zur Belagerungsarmee vor Toulon kommandiert. Die Stadt wurde, unterstützt von der englischen Flotte, von königstreuen Royalisten gehalten. Am 25. November 1793 trug Napoleon dem Befehlshaber General Dugommier seinen Plan für den Sturm auf die Stadt vor. Dieser führte am 19. Dezember zur Eroberung von Toulon. Auf Grund der Empfehlung des sich in der Belagerungsarmee aufhaltenden Augustin Robespierre, des Bruders von Maximilien, wurde Napoleon im Alter von 24 Jahren dafür zum Brigadegeneral ernannt. Dies bildete den Auftakt seiner beispiellosen militärischen Karriere.

Der Italienfeldzug und die Expedition nach Ägypten

Nach der Entmachtung und Hinrichtung Robespierres fiel Napoléon in Ungnade und wurde kurzfristig in Haft genommen. Wenig später wurde er Kommandeur der Westarmee gegen die Royalisten in der Normandie. Am 5. Oktober 1795 schlug er im Auftrage Paul de Barras' und des Direktoriums, unter dem Einsatz von Geschützen, einen Aufstand der Royalisten in Paris nieder. Dieser Sieg brachte ihm das Vertrauen des Direktoriums und am 27. März 1796 den Oberbefehl über die Italienarmee. Zur selben Zeit lernte er Joséphine, die Geliebte Barras', kennen, die er am 9. März 1796 heiratete.

Als Kommandierender General der schlecht ausgerüsteten französischen Truppen in Italien gelang es ihm mehrfach, die österreichischen Truppen zu besiegen. Österreich, unter der Führung von Erzherzog Karl, musste daraufhin den Frieden von Campo Formio annehmen.

1798 marschierte Napoléon in Ägypten ein, um Großbritanniens Zugang nach Indien zu stören. Napoléon, als selbstverstandener Förderer der Aufklärung, nahm Gelehrte auf seine Expedition mit. Der Stein von Rosetta ist ein bekannter Fund jener Expedition.

Napoléons Expeditionsflotte wurde im August 1798 in der Seeschlacht von Abukir von der britischen Flotte unter Nelson fast völlig zerstört. Daher war Napoléon von der Versorgung auf dem Seeweg abgeschnitten. Er setzte seinen Ägyptischen Feldzug fort. Als ihn das Gerücht über einen bevorstehenden Umsturz in Frankreich erreichte, verließ er, unter Zurücklassung seiner Truppen, Ägypten am 23. August 1799 an Bord der Fregatte Muiron. Mit viel Glück segelte er durch die Blockade der Royal Navy und erreichte am 30. September Ajaccio auf Korsika. Das französische Festland betrat er bei St. Raphael wieder am 9. Oktober.

Bürger Napoléon Bonaparte – Erster Konsul der Französischen Republik (1799–1804)

In Europa formierte sich eine Koalition gegen Frankreich, die Royalisten wurden wieder mächtiger. In den darauf folgenden Wochen planten Emmanuel Joseph Sieyès und Roger Ducos, Direktoren der französischen Regierung, einen Staatsstreich. Dafür benötigten sie aber militärische Hilfe und Napoléon war ihr Mann um die Truppen zu führen. Am 9. November 1799 marschierte Napoléon mit seiner Armee in Paris ein und führte den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII durch. Darauf bootete er Sieyès und Ducos aus und ernannte Jean-Jacques Cambacérès und Charles-François Lebrun als zweiter und dritter Konsul. Sie hatten keine politische, sondern nur beratende Kompetenzen. Der 30-jährige Bonaparte wurde so als Erster Konsul faktisch zum Alleinherrscher.

Er vollzog mehrere dauerhafte Reformen im Bildungswesen, in der Verwaltung sowie im Rechts- und Finanzwesen. Seine Gesetzessammlung, der Code Civil oder Code Napoleon, wie sie nach Napoléon auch genannt wurde, hat bis zum heutigen Tag in vielen Ländern Bedeutung.

Im Jahre 1800 griff Napoléon Österreich an und besiegte es erneut, vor allem in der Schlacht bei Marengo am 14. Juni 1800. In der Schlacht fiel sein enger Mitstreiter General Desaix. Danach unterschrieben auch die Briten einen Friedensvertrag.

1802 ließ Napoléon die Sklaverei in den französischen Kolonien wieder einführen, was auf Haiti 1804 erneut zu einem Aufstand führte, der dem Land schließlich die Unabhängigkeit brachte. Im gleichen Jahr war Thomas Jefferson bereit, New Orleans von Napoléon zu kaufen, der kurz zuvor der unumstrittene Herrscher von Frankreich geworden war und Louisiana von Spanien erworben hatte. Jefferson sandte James Monroe nach Paris, um die Verhandlungen beim Verkauf von Louisiana zu unterstützen.

Nach einer aufgedeckten Verschwörung im August 1803 um Georges Cadoudal, Pichegru und General Moreau, die ein Attentat im Malmaison auf Napoléon planten, ließ Bonaparte den Herzog von Enghien als Führer der Royalisten entführen, verurteilen und erschiessen. Dies schadete Napoléon außenpolitisch insbesondere in Deutschland und Preußen, da man die eigenen Souveränitätsrechte bedroht sah. Innenpolitisch hatte Bonaparte jedoch mit dieser „terroristischen Hinrichtung“ (Louis Bergeron) alle weiteren royalistischen Komplotte erstickt und die Zustimmung der breiten Bevölkerung hinter sich.

Napoléon I. – Kaiser der Franzosen (1804–1815)

Die Kaiserkrönung

Nachdem Napoléon seinen Einfluss auf die Schweiz und Deutschland vergrößert hatte, gab eine Meinungsverschiedenheit über Malta den Briten einen Vorwand, um Frankreich 1803 den Krieg zu erklären und die französische royalistische Opposition zu unterstützen (Beginn der Napoleonischen Kriege). Nachdem ihm in einer Volksabstimmung die Kaiserwürde angetragen wurde, krönte sich Napoléon am 2. Dezember 1804 in der Zeremonie selbst zum Kaiser. Am 26. Mai 1805 wurde Napoléon im Mailänder Dom mit der Eisernen Krone der Langobarden zum König von Italien gekrönt.

Austerlitz

Im April 1805 unterzeichneten Großbritannien und Russland einen Vertrag, um Holland und die Schweiz zu befreien. Österreich trat der Allianz bei, nachdem Genua annektiert und Napoléon zum König Italiens ausgerufen worden war. Napoléon bereitete eine Invasion von England vor und hatte dazu Invasionstruppen von 150.000 Mann bei Boulogne versammelt. Der französische Plan, gemeinsam mit den Spaniern die Briten zur See zu schlagen, schlug bei Trafalgar fehl und die Briten erlangten die dauerhafte Herrschaft über die Weltmeere. Angesichts der drohenden Übermacht von Großbritannien, Russland und Österreich war es entscheidend für Napoléon, die Großmächte einzeln zu vernichten. Der erste Schlag traf mit einer Blitzkampagne die Österreicher in der Schlacht von Elchingen bei Ulm (25. September – 20. Oktober 1805), wo General Karl Mack von Leiberich gezwungen wurde, mit seiner gesamten Armee von anfangs 70.000 Mann zu kapitulieren. Damit stand Napoléon der Weg nach Wien offen: Nach kleineren Scharmützeln entlang der Donau gelang seinen Truppen am 13. November die kampflose Einnahme Wiens. Im Anschluss lockte Napoléon die Russen und Österreicher durch geschickte Vortäuschung eigener Schwäche in die Schlacht bei Austerlitz (auch Dreikaiserschlacht), die er am 2. Dez. 1805 gewann.

Krieg gegen Preußen

Im Ergebnis der Schlacht von Austerlitz wurde Napoléon faktisch Herrscher über die meisten Gebiete Europas. Die daraufhin, im Mai 1806, begonnenen Verhandlungen zwischen England und Frankreich scheiterten aber am Widerstand Preußens gegen die von Napoleon vorgeschlagene Aufteilung Deutschlands. Ein preußisches Ultimatum vom 26. August 1806 forderte, Napoleon solle seine Truppen bis zum 8. Oktober über den Rhein zurückführen. Napoleon stieß daraufhin mit seinen Truppen vom Main aus durch Thüringen auf die preußische Hauptstadt Berlin vor. Im Oktober 1806 kam es zu der Schlacht bei Jena und Auerstedt, in der die preußischen Truppen vernichtet wurden. Die französischen Truppen marschierten in Berlin ein. Mit den verbliebenen Truppen setzte Preußen den Kampf an der Seite der russischen Armee fort. Erst nach weiteren blutigen Schlachten (z. B. die Schlacht bei Preußisch Eylau) wurde der Krieg endlich beendet. Als Napoleon am 21. Juni 1807 einen Waffenstillstand mit Russland schloss, hatte er – bis auf England, Schweden und das Osmanische Reich – sämtliche europäische Staaten erobert oder mit Verträgen an sich gebunden. Nur wenige Wochen später kam es am 9. Juli zum Frieden von Tilsit, in dem festgelegt wurde, dass Preußen die Hälfte seines Staatsgebietes abtreten und 120 Millionen Francs an die Franzosen zahlen musste.

Napoléon setzte mit der Kontinentalsperre einen europaweiten Handelsboykott gegen Großbritannien durch und setzte einen neuen König in Spanien ein. Die Spanier erhoben sich und es gelang Napoléon nicht, den Aufstand niederzuschlagen.

Die Heirat mit Marie Louise

Während Napoleon in Spanien kämpfte, marschierte die österreichische Armee unter Erzherzog Karl von Österreich in Bayern ein. Napoleon war aus Spanien, über Paris nach Bayern geeilt und traf am 16. April 1809 in Donauwörth ein. Am 21. Mai 1809 überquerten seine Truppen südöstlich Wiens die Donau. In der Schlacht von Aspern-Essling stoppten die Österreicher den französischen Vormarsch. Diese Schlacht wurde zur ersten Niederlage Napoleons. In der Schlacht bei Wagram konnte er aber letztendlich Erzherzog Karl besiegen. Im Friede von Schönbrunn musste Österreich daraufhin auf Dalmatien, Krain und das Küstenland verzichten. Das Land musste der anti-englischen Kontinentalsperre beitreten und sein Heer auf 150 000 Mann reduzieren. Ferner wurde ein Militärbündnis zwischen Österreich und Frankreich geschlossen.

Im selben Jahr ließ sich Napoléon von Joséphine scheiden, da ihre Ehe kinderlos blieb. Josephine hatte ihre Unfruchtbarkeit schon länger geahnt, aber aus Angst vor einer Scheidung die Behauptung aufgestellt, er könne ihr keine Kinder zeugen, da sie zwei Kinder aus ihrer ersten Ehe hatte. Die Generäle und Politiker Napoléons bedrängten ihn Marie-Louise von Habsburg, die älteste Tochter des österreichischen Kaisers Franz I. zu heiraten. Die Ehe, bei deren Schließung vor allem politischer Vorzüge wie die Stärkung des österreichisch-französischen Bündnisses und der Legitimation des Kaiserreichs eine wichtige Rolle spielten, wurde im Jahr 1810 geschlossen. Leidtragende dabei war die Braut, seit ihrer Kindheit stand sie Napoléon ablehnend gegenüber. Schließlich wurde sie doch der Staatsräson geopfert. Außerdem brauchte Napoléon einen Nachfolger, den ihm Marie Louise 1811 schenkte, als sie Napoléon II. gebar. Napoléon versuchte zweimal, ihn als Erben einzusetzen, aber regiert hat er nie.

Der Rußlandfeldzug

Zar Alexander I. von Russland war Ende 1810, aus wirtschaftlichen Gründen, nicht bereit, sich an der von Napoléon verhängten Kontinentalsperre gegen England zu beteiligen. Da Napoléon die Kontinentalsperre als einziges Kampfmittel gegen England ansah, führte diese Entscheidung dazu, dass er am 24. Juni 1812 mit seiner Grande Armée aus rund 612.000 Soldaten den Memel überschritt. Sein Plan für den Rußlandfeldzug war, wie in den bisherigen Blitzfeldzügen eine schnelle spektakuläre Entscheidungsschlacht herbeizuführen, die den Krieg bald beenden und Friedensverhandlungen einleiten sollte. An eine Besetzung Russlands war nicht gedacht. Doch die russischen Truppen unter der Führung von Barclay de Tolly wichen in die Weiten des Landes aus. Der neue Befehlshaber Feldmarschall Kutusow stellte sich Napoleon erst in der Schlacht von Borodino, vor den Toren Moskaus, in der 50.000 Mann auf beiden Seiten ihr Leben ließen.

Durch diesen Pyrrhussieg gelang es Napoléon zunächst, ohne weiteren Kampf Moskau einzunehmen. Von 250.000 Einwohnern waren 15.000 geblieben; die meisten hatten Moskau verlassen, alles Essbare mitgenommen und die Stadt in Brand gesetzt. Die Soldaten der Grande Armée litten unter Hunger und Krankheiten. Der Zar verweigerte Verhandlungen. Am 18. Oktober gab Napoleon den Befehl zum Abmarsch. Fehlender Nachschub, Krankheiten sowie die Angriffe der russischen Kosaken setzten den französischen Truppen schwer zu. In der Schlacht an der Beresina wurde Napoleons Grande Armee endgültig zerschlagen. Nur 40.000 napoleonische Soldaten übertraten im Dezember 1812 die preußische Grenze. Napoléon war schon vorher nach Paris geflohen, um eine neue Armee aufzustellen.

Durch diese schwere Niederlage Frankreichs ermutigt, griffen mehrere Nationen in Europa gegen Frankreich zu den Waffen. Die endgültige Niederlage der Franzosen kam 1813 in der Völkerschlacht bei Leipzig. 1814 bildete sich ein Bündnis aus Großbritannien, Russland, Preußen und Österreich gegen Napoléon.

Der Feldzug von 1814 auf französischem Boden gilt auch heute noch militärgeschichtlich betrachtet strategisch wie taktisch als Napoléons „Meisterstück“ und Illustrierung napoleonischer Taktik überhaupt: Mit deutlich unterlegenen Kräften durch geschicktes und temporeiches Manövrieren den zahlenmäßig drückend überlegenen, aber getrennt marschierenden Feind jeweils einzeln zu schlagen. Auf Grund ihrer zahlenmäßigen Überlegenheit nahmen die alliierten Truppen jedoch am 31. März Paris ein.

Elba, Herrschaft der Hundert Tage und Waterloo

Nachdem Napoléon geschlagen war, dankte er zum ersten Mal am 11. April 1814 in Fontainebleau ab und wurde auf die Mittelmeerinsel Elba verbannt. Dort landete er am 4. Mai 1814. Als Herrscher über die damals 10.000 Einwohner behielt er seinen Kaisertitel. Ermutigt von Meldungen über die wachsende Unzufriedenheit des französischen Volkes mit der Herrschaft Ludwigs XVIII. war Napoleon am 1. März 1815 von seinem Exil auf der Insel Elba nach Frankreich zurückgekehrt. Die Armeen, die ihn aufhalten sollten, empfingen ihn als ihren Führer. Er erreichte Paris und regierte weitere 136 Tage. Diese Zeit wird auch als die Herrschaft der Hundert Tage bezeichnet.

Österreich, Russland, England und Preußen hatten sich daraufhin auf dem Wiener Kongress zum militärischen Eingreifen entschieden. Am 25. März erneuerten sie ihre große Allianz von 1814 und verpflichteten sich, eine Armee von insgesamt 700.000 Mann aufzustellen.

Napoleon wusste, dass er einem solchen Heer nichts Gleichwertiges entgegenzustellen hatte und entschied sich für einen Präventivschlag, solange die Armeen der Österreicher und Russen sich noch nicht mit den englischen und preußischen Truppen vereinigt hatten. Zu diesem Zweck baute er bis Mitte Juni ein neues, schlagkräftiges Heer auf und verließ am 12. Juni Paris, um das Kommando über die rund 128.000 Mann starke „Armée du Nord“ zu übernehmen. Am 15. Juni überschritt die französische Armee die Grenze zu Belgien und stand zwischen den Verbündeten. Am 16. Juni schlug er die Verbündeten in der Schlacht bei Quatre-Bras und der Schlacht bei Ligny. Am 18. Juni 1815 griff Napoléon die Briten unter dem Herzog von Wellington nahe dem belgischen Ort Waterloo an. Als die preußischen Truppen unter Marschall Blücher den Briten zu Hilfe kamen war die Schlacht verloren. Das Ende dieser Schlacht markiert gleichzeitig das Ende der Napoleonischen Kriege.

Verbannung, das Ende auf St. Helena und Aufbahrung

Napoléon musste am 22. Juni 1815 erneut abdanken. Die meisten der durch seine Eroberungskriege verursachten Veränderungen auf der politischen Landkarte wurden im Zuge des Wiener Kongress wieder rückgängig gemacht. Napoléon wurde auf die britische Insel St. Helena im Südatlantik verbannt. Dort schrieb er seine Memoiren und starb am 5. Mai 1821. Sein Leichnam wurde noch am selben Tag obduziert und am 9. Mai in einem vierfachen Sarg beigesetzt.

Fast zwanzig Jahre nach seinem Tod wurde Napoléon Bonapartes Leichnam, am 15. Oktober 1840, exhumiert und in den Pariser Invalidendom überführt. Er ist dort seit dem 15. Dezember 1840 in einem Sarkophag aufgebahrt.

Trivia

Vermutungen über seine Todesursache

Die Vermutung, Napoléon könnte sukzessiv durch Arsen vergiftet worden sein (zum Beispiel von General Montholon, der vielleicht seine eventuelle Rückkehr nach Frankreich verhindern wollte), ist heute widerlegt. In der medizinischen Fachliteratur ist überzeugend dargelegt, dass Napoléon an fortgeschrittenem Magenkrebs mit Lymphknotenbefall verstarb; aller Wahrscheinlichkeit nach war eine durch das Karzinom ausgelöste starke Magenblutung die unmittelbare Todesursache. Neue Forschungsergebnisse legen darüber hinaus nahe, dass der bösartige Tumor nicht wie früher vermutet familiär bedingt war - bis heute sind die Todesursachen anderer Familienmitglieder nicht geklärt - vielmehr sei die Erkrankung auf eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori zurückzuführen [1]. Eine Beschleunigung des Todes durch falsche ärztliche Therapie ist dabei nicht auszuschließen; häufige Einläufe und Abführmittel hatten offenbar schweren Kaliummangel und Herz-Rhythmus-Störungen hervorgerufen, wie ein amerikanischer Gerichtsmediziner 2004 darlegte.

In den 1960er-Jahren wurde zwar in einer Haarprobe Napoléons Arsen in etwa fünffach höherer Konzentration als normalerweise üblich entdeckt; diese Dosis wäre jedoch kaum tödlich gewesen. Es gibt verschiedene Theorien, wie es zu dieser, wenn auch noch nicht lebensgefährlichen, Arsenanreicherung in Napoleons Haaren gekommen ist: So wurden Weinfässer damals mit einer arsenhaltigen Lösung gereinigt, und Napoleon, der gerne Wein trank, könnte das Spurenelement auf diese Weise zu sich genommen haben. Vielleicht bekam er auch Arsen in Form eines Medikamentes gegen Appetitmangel verabreicht (Fowlersche Lösung).

Es gibt auch die Theorie, dass Napoléon von seiner Tapete vergiftet wurde. Diese enthielt nämlich den aus Kupferarsenit bestehenden Farbstoff „Scheeles Grün“. In trockenem Klima waren diese Farbpigmente ungefährlich, doch in dem feuchten Klima auf St. Helena zersetzten sie sich und gaben gasförmiges Trimethylarsen frei, welches Napoléon eingeatmet haben könnte. Die Annahme, dass das Arsen erst nach Napoléons Tod zur Konservierung auf die Haare aufgetragen wurde, scheint dagegen durch kürzliche Untersuchungen widerlegt, die Arsen auch im Inneren der Haare nachweisen konnten. In jedem Fall war das Arsen aber, wie dargelegt, nicht die letztliche Todesursache Napoléons.

Der Historiker Paul Johnson brachte in seinem Werk „Napoleon: A life“ die Hypothese auf, dass der britische Kommodore Parker Templington ebenso eine Mitverantwortung am Tode Napoléons getragen haben könnte. Der Kommodore, so spekuliert Johnson, dessen stark frankophobe Einstellung mehrfach dokumentarisch erwähnt wurde, könne von Napoléons Magenleiden gewusst haben. Als einer der zuständigen Flottenkommandeure, für den betreffenden Bereich des Antlantischen Ozeans, war er in jedem Falle mehrfach mit dem abgedankten Kaiser auf St. Helena zusammengetroffen. Templington hatte ohne Zweifel Zugang zu allen in Frage kommenden Substanzen, die das Ableben Bonapartes beschleunigen konnten, wozu neben Arsen auch ein reicher Fundus an scharfen Speisen und Gewürzen zählte, die Templington nachweislich auf seinen Schiffen mitgeführt hatte. Bei gemeinsamen Mahlzeiten könne der Kommodore so einerseits von Bonapartes Beschwerden erfahren und in weiterer Konsequenz auf zwei Wegen dem schnellen Tode Napoléons zugearbeitet haben, meint Johnson.

Diese Vermutung erscheint insofern sinnvoll, als dass Templington ebenso wie Napoléon ein Verhältnis mit der Dänin Viktoria Kraus nachgesagt wurde, die später von Napoléon schwanger wurde. Jedoch galt Templington als Rationalist und Verstandesmensch, was eventuelle späte Rachegelüste zumindest als unwahrscheinlich erscheinen lässt.

Die Krönung

Es war eine ungewöhnliche Szene, als er die Krone Pius VII. aus den Händen nahm und sich selbst aufs Haupt setzte. Diese Szene war allerdings abgesprochen und keineswegs wie später dargestellt, die Handlung eines Diktators. Das Gemälde zu dieser Zeremonie stammt vom Maler Jacques-Louis David, der nachträglich die Mutter Napoléons I. auf einer Empore sitzend darstellte. Nachträglich, weil sie sich geweigert hatte, bei der Krönung anwesend zu sein. Der Kaiser bestand aber wenigstens im Bild auf deren Anwesenheit. Da die Zeremonie sich über Stunden hinzog, konnte der Kaiser von Zeit zu Zeit ein Gähnen nicht unterdrücken. Er hielt das Zepter in der Hand wie ein Kinderspielzeug und flüsterte seinem Bruder Joseph zu: „Wenn uns jetzt unser Vater sehen könnte!“ Die Kaiserin Joséphine war von der Krönung so beeindruckt, dass man sie spät abends dazu überreden musste, ihre Krone zum Schlafengehen abzulegen.

Napoléon und die Frauen

Trotz seiner eher geringen Körperlänge von rund 164 cm gab es in Napoléons Leben zahlreiche „Frauengeschichten“, größtenteils heimliche Affären, die man einerseits auf sein Charisma und andererseits auf eine ihm nachgesagte ausgeprägte Libido zurückführen könnte. Die erste wichtige Frau war Désirée Clary (1777 – 1860), die Schwägerin von Joseph Bonaparte und später Königin von Schweden und Norwegen wurde. Beide waren seit 1794 ein Paar, zwischen 1795 und 1796 verlobt, als Napoléon noch ein politisch unbedeutender General war, aber die Familie Désirées stellte sich gegen einen zweiten Bonaparte, und Napoléon lernte 1796 seine zukünftige Frau kennen. Désirée heiratete General Jean-Baptiste Bernadotte, den späteren schwedisch-norwegischen König, von dem sie am 4. Juli 1799 einen Sohn Oscar bekam. Auf ihre Bitte hin wurde Napoléon Pate dieses Kindes. Ausgerechnet Bernadotte ist zu diesem Zeitpunkt als Kriegsminister Vorgesetzter Napoléons.

Napoléon war zweimal verheiratet: seine erste Frau war Joséphine, geboren als Marie Josèphe Rose Tascher de la Pagerie (1763 – 1814) und Witwe des Vicomte de Beauharnais, welche er zur Kaiserin Joséphine von Frankreich krönte und deren Kinder Eugène und Hortense er adoptierte. Da die Ehe kinderlos blieb, ließ sich Napoléon von Joséphine am 5. Dezember 1809 aus politischen Erwägungen und in beiderseitigem Einvernehmen scheiden. Joséphine durfte ihren Kaiserinnen-Titel und den gemeinsamen Wohnsitz Schloss Malmaison behalten.

Seine zweite Frau war die Erzherzogin Marie-Louise von Habsburg (1791 – 1847), auch sie wurde zur Kaiserin gekrönt. Aus der Ehe mit Marie-Louise ging ein Kind hervor, Napoléon-François-Charles-Joseph Bonaparte (1811 – 1832), Franz Herzog von Reichstadt, der am Tag seiner Geburt zum König von Rom ausgerufen wurde, jedoch nie regierte.

Napoléon hatte schon während seiner Ehe mit Joséphine die folgenden zwei illegitimen Kinder von Mätressen:

Aus der Verbindung mit Eleonore Denuelle de la Plaigne (1787 – 1868):

Graf Charles Léon Denuelle (1806 – 1881)

Aus einer sieben Jahre währenden Liebesbeziehung mit Gräfin Maria Walewska (1786 – 1817), seiner „polnischen Frau“:

Graf Alexandre Colonna-Walewski (1810 – 1868)

Beide Söhne hatten ihrerseits Nachkommen.

Weitere Kinder:

Émilie Louise Marie Françoise Joséphine Pellapra von Françoise-Marie LeRoy

Karl Eugin von Mühlfeld von Victoria Kraus

Hélène Napoleone Bonaparte (1816 – 1910) von Gräfin Montholon

Barthélemy St Hilaire (19. August 1805 – 24. November 1895)

Zu Napoléons weiteren Geliebten gehörten u. a. die Schauspielerinnen Marguerite Josephine George, genannt Georgina, und Cathérine Josephine Duchesnois; Madame Duchâtel, Frau eines älteren Staatsrates; Carlotta Gazzani, eine genuesische Tänzerin, die von Napoléon zur Vorleserin von Joséphine ernannt wird, und teilweise Frauen seiner Offiziere.

Napoléons literarischer Nachlass

Seine wohl erste literarische Arbeit „Die Geschichte Korsikas“, verfasste Napoléon im Alter von nur 16 Jahren. Später schrieb er vor allem über seine Feldzüge, oder er verfasste Abhandlungen mit besonderer militärischer Bedeutung (wie etwa über die Versorgung belagerter Städte mit Mehl). Mit dem Werk „Übersicht der Kriege Caesars“ legte er eine militärhistorische Arbeit vor, die auch eine Biographie Caesars beinhaltet. Weniger bekannt ist, dass Napoléon der wohl einzige Kaiser ist, der einen Liebesroman schrieb: Schon während der Revolutionszeit verfasste er Clisson et Eugénie, ein Werk, das seine Leidenschaft für Désirée Clary, die zukünftige Königin von Schweden, widerspiegelt.

Sonstiges

Er hat vermutlich als erster europäischer Feldherr die Lehren Sunzis studiert und befolgt, dessen Buch Die Kunst des Krieges erst im Jahre 1782 in die französische Sprache übersetzt worden war.

Nach seinem Tod wollten viele seiner Anhänger nicht glauben, dass ihr Kaiser tot sei. Es entstand die Sage, dass er in den Kyffhäuser im Harz geritten sei und sich dort im Schwertkampf mit Kaiser Barbarossa selbst gemessen habe. Er verlor den Kampf, wodurch Barbarossa von seinem Fluch erlöst wurde. Seitdem soll Napoleon in dem Berg schlafen.

 

Die Kaiserkrönung Napoleons I. war ein Krönungszeremoniell am 2. Dezember 1804 in der Notre-Dame de Paris, das die Rechtsstellung Napoleons als Kaiser der Franzosen symbolisch und sakral legitimieren sollte.

Vorgeschichte

Napoleon Bonaparte hatte sich in der Spätphase der Französischen Revolution als General der Revolutionsarmeen Ruhm und Ansehen erkämpft. Die Wirren des Zweiten Koalitionskrieges nutzte er für den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799), um das Direktorium zu stürzen und eine Konsulatsregierung mit ihm als Erstem Konsul einzuführen. In den Folgejahren wurde Frankreich straffen Reformen unterzogen. Die Verwaltung wurde erneuert und zentralisiert, das Bildungswesen vereinheitlicht, ein Konkordat mit der Katholischen Kirche abgeschlossen und die Wirtschaft durch Vergabe von Staatsaufträgen gefördert. 1804 wurde der Code civil eingeführt, wodurch eine gesetzliche Verankerung der Bürgerrechte wie persönliche Freiheit, Rechtsgleichheit, privates Eigentum, Zivilehe und Scheidungsrecht erfolgte.

Legitimation des erblichen Kaisertums

Im August 1803 wurde von der Geheimpolizei eine royalistische Verschwörung aufgedeckt, die angeblich die Ermordung Napoleons und die Einsetzung eines Bourbonen oder von General Jean-Victor Moreau zum neuen Herrscher zum Ziel hatte. Letzterer wurde von den Drahtziehern Georges Cadoudal und Jean-Charles Pichegru zu Unrecht beschuldigt. Da die Polizei keine Verbindung der Verschwörer zu den Bourbonen herstellen konnte, aber von Napoleon selbiges gefordert wurde, wurde schließlich der Herzog von Enghien der Mittäterschaft beschuldigt. Er verweilte gerade im badischen Ettenheim bei seiner Cousine und war der einzige Bourbonenprinz in greifbarer Nähe. Ein General überquerte am 15. März 1804 den Rhein zusammen mit einigen Dragonerschwadronen und nahm den Herzog fest. Dieser gestand vor einem Pariser Militärgericht zwar sein Bestreben, in britischen Diensten gegen Napoleon kämpfen zu wollen und auch früher ein offener Gegner der Revolution gewesen zu sein, stritt jedoch die Beteiligung an besagtem Komplott ab. Das Tribunal verurteilte ihn zum Tode, die Vollstreckung erfolgte in der Nacht zum 21. März. Napoleon hatte das Urteil dahingehend beeinflusst, dass er einen Bourbonen opfern wollte, um die anderen von jeglichen neuen Angriffen abzuschrecken.

Die öffentliche Empörung über die Ermordung des Herzogs war in Frankreich wie in ganz Europa groß, doch konnte sie die Machtposition des Konsuls nicht erschüttern. Die Nachwirkung der aufgedeckten Verschwörung jedoch hatte besonders auf die Mitglieder des Senats und anderer Institutionen beträchtlichen Einfluss. Ein Umsturz der napoleonischen Regierung schien jederzeit möglich. Wäre einer solchen Aktion Erfolg beschieden, wären die Senatoren ihre lukrativen Ämter losgeworden und die innere Ruhe, die in den letzten Jahren eingekehrt war und die so viele beibehalten wollten, wäre von einem Tag auf den anderen Vergangenheit gewesen. Der Senat, der das Recht besaß, die Verfassung zu ändern, erkannte den Vorteil eines erblichen Kaisertums der Bonapartes, das beim Verlust des Herrschers sofort einen neuen an dessen Stelle treten ließe und die Erfolgschancen jeglichen weiteren Umsturzversuches massiv erschweren würde. Joseph Fouché, ehemaliger Polizeiminister und Senator von Aix, der beim Konsul in Ungnade gefallen war, nahm in dieser Lage die Chance wahr, sich bei Napoleon wieder beliebt zu machen, und trug im Auftrag des Senats Napoleon eine Verfassungsänderung mit ihm als Kaiser an.

Schaffung des Kaisertums

Napoleon, seit 1802 Konsul auf Lebenszeit hatte dieses Entgegenkommen des Senats erhofft und durch seine Politik auch bewusst beeinflusst. Sein Bestreben auf eine dauerhafte Sicherung der Machtposition seiner Familie und die Erhöhung seines Titels war auch ausländischen Diplomaten nicht verborgen geblieben. Gesandte Österreichs und Preußens sahen in ihren Briefen die Möglichkeit eines "Kaiserreiches der Gallier" in naher Zukunft. Die erste Vorlage der Verfassungsänderung umfasste folgende Punkte:

1. Napoleon Bonaparte wird mit der Regierung der französischen Republik betraut. 2. Die Kaiserwürde wird seiner Familie für erblich erklärt.

Am 30. März wurde im Senat der Antrag mit fünf Gegenstimmen angenommen, das Corps législatif stimmte der Vorlage ebenfalls zu. Die endgültige Version der neuen Verfassung wurde vom Staatsrat ausgearbeitet und in einer feierlichen Sitzung am 18. Mai 1804 dem Senat erneut vorgelegt. Fünf Gegenstimmen und eine Enthaltung gegen vierundsiebzig Ja-Stimmen brachten Frankreich das Kaisertum. Man hatte sich auf Betreiben Napoleons auf den Titel eines Kaisers (auf Französisch Empereur) geeinigt, da ein monarchischer Titel nötig war, jedoch der des Königs unliebsame Erinnerungen geweckt hätte. Im antiken Rom hatte sich Octavian zum Caesaren, also zum Kaiser, gemacht, weil auch er einen Königstitel nicht ohne die Missgunst des Volkes hätte annehmen können. Napoleon berief sich auf diese Tatsache, hatte doch seine Karriere so verblüffende Ähnlichkeit mit der des Augustus. Außerdem war auch Karl der Große zum Kaiser gekrönt worden. Große rechtliche Neuerungen brachte die neue Verfassung nicht, da Napoleon faktisch seit seinem Staatsstreich diktatorisch regiert hatte. Der neue Kaiser wollte jedoch trotz aller staatsrechtlichen Legitimationen seines neuen Titels eine Bestätigung durch das französische Volk. Über viereinhalb Millionen stimmten für ihn, nur wenige Tausend gegen seine Monarchie.

Eine neue Dynastie

Napoleon besaß zwar schon seit Jahren Herrschaft und Macht, die den Fürsten der großen europäischen Monarchien in nichts nachstand. Jedoch wurde er auf dem diplomatischen Parkett immer noch als der behandelt, der er in Realität war: ein Soldat aus bürgerlichem Hause, ein ehemaliger Revolutionär, der den Thron usurpiert hatte. Dies wollte Napoleon mit der Schaffung einer Dynastie und allen sonst noch als notwendig erachteten Maßnahmen zur Steigerung seiner internationalen Anerkennung ändern. Man suchte sich hierbei Vorbilder aus dem Alten Rom und vom Fränkischen Reich. Doch auch das viel näher liegende Vorbild der Bourbonen blieb nicht unangetastet. Für die Detailgestaltung der pompösen Zeremonie und der Etikette des neuen Kaiserreiches wurden erfahrene Hofveteranen aus der Bourbonenzeit wie Louis-Philippe de Ségur und Madame Campan, Kammerfrau von Marie Antoinette, zu Rate gezogen. Das höfische Ambiente aus der Zeit Ludwigs XIV. wurde emsig studiert und für die Krönung eingeübt.

Um nach innen als auch nach außen hin den Prunk des neuen Kaiserreiches zu repräsentieren, brauchte es auch eine Fülle an Titeln und Würden, die vor allem den Männern übertragen wurden, die sich in der Revolution an der Seite Napoleons verdient gemacht hatten. Napoleons Mutter ernannte der Kaiser zur Madame Mère. Seine Brüder Joseph und Louis wurden zu kaiserlichen Prinzen und für die Zeit der Kinderlosigkeit des Kaisers zu seinen Amtsnachfolgern erklärt. Seine beiden anderen Brüder Lucien und Jérôme waren wegen unstandesgemäßer Ehen von Titeln und Thronfolge vorerst ausgeschlossen worden. Lebrun wurde zum Erzkämmerer, Cambacérès zum Erzkanzler, Caulaincourt zum Großstallmeister, Duroc zum Großmarschall des Palastes, Berthier zum Großmeister der Jagd und Talleyrand zum Großkämmerer ernannt. Sechzehn Generäle der Revolutionsarmee erhielten den Titel eines Marschalls von Frankreich, die höchste militärische Ehrung, die bereits im königlichen Frankreich existiert hatte. Joachim Murat, der auch Napoleons Schwager war, bekam neben dem Marschallsrang auch den eines Großadmirals.

Die Anwesenheit des Papstes

Zur Einbindung einer sakralen Komponente hatte Napoleon verfügt, dass er in Anwesenheit des Papstes gekrönt werden wolle. Nicht nur Karl der Große war ja als König der Franken vom Papst zum Kaiser gekrönt worden, auch die römisch-deutschen Kaiser des Mittelalters hatten eine Romfahrt unternommen, um dort die Bestätigung ihrer Position durch eine päpstliche Krönung zu erfahren. Pius VII. wurde mit Nachdruck an den kaiserlichen Hof geladen, wo der Papst schließlich durch Rückgewinnung einiger Territorien des Kirchenstaates, die französische Truppen einige Jahre zuvor besetzt hatten, in seine Teilnahme an der Zeremonie einwilligte.

Der Papst, der in bescheidener Hoffnung auf Restaurierung einiger der vielen Millionen während der Revolution von der Kirche abgefallenen französischen Gläubigen nach Paris gekommen war, wurde vom Andrang auf sein Audienzzimmer völlig überrumpelt. Jeden Tag musste er tausende Pilger in den Tuileriengärten segnen und empfing Generäle, ehemalige Jakobiner und Würdenträger gleichermaßen. Am Vorabend der Krönung bat die zukünftige Kaiserin Joséphine um eine Unterredung und gestand dem Papst unter Tränen, dass ihre Ehe mit Napoleon nur standesamtlich geschlossen worden war. Pius gab ihr zur Antwort, dass er entsprechend den Bestimmungen des Kanonischen Rechts Joséphine nur als kirchlich getraute Ehefrau krönen könne, nicht aber als sündige Konkubine. Napoleon wurde von der Absicht des Papstes unterrichtet und gab Anweisung zur schnellstmöglichen Vorbereitung einer kirchlichen Trauung, die dann um Mitternacht in seinem Arbeitszimmer von seinem Onkel Kardinal Joseph Fesch vollzogen wurde.

Die Krönung

Der Tag der Krönung

Bis zum Krönungstag, dem 2. Dezember 1804, liefen die Vorbereitungen für die Krönung auf Hochtouren. Über viele Monate hatten Louis-Philippe de Ségur, der Großmeister der Zeremonien und A.L. de Rémusat, der Erste Kammerherr, die Feierlichkeiten organisiert. Die Architekten Charles Percier und Pierre-François-Léonard Fontaine hatten die Dekorationen entworfen und der Maler Jean Baptiste Isabey die Kostüme. Noch in der Nacht wurde das Innere der Notre-Dame geschmückt, die Straßen der Hauptstadt gesäubert und in Stand gesetzt. Am Vorabend war ganz Paris in festlicher Stimmung. Die Artillerie schoss Salut, überall läuteten Glocken und brannten Bengalische Feuer, es gab freien Eintritt in allen Theatern und an jeder Ecke wurde Musik gespielt.

Die Fassade der Kathedrale erhielt noch ihren letzten Schliff, sie trug einen großen Triumphbogen mit einem Adler, zwei Säulen des Portals trugen Bilder Chlodwigs und Karls des Großen, sie symbolisierten die Abstammung vom Fränkischen Reich, mit der Napoleon so gern seinen Herrschaftsanspruch über Frankreich und die Hegemonie über Europa begründen wollte. Der Tag der Krönung war ein Sonntag. Nachts hatte es geschneit. Seit 7 Uhr morgens drängten die Pariser in die Kirche hinein. Trotz der vielen für den Adel und das wohlhabende Bürgertum reservierten Plätze war noch genug Raum in den Sitzrängen für jeden, der bereit und in der Lage war, neun Franc zu bezahlen.

In den Tuilerien hatten viele Hofdamen die Nacht über im Sitzen schlafen müssen, um ihre aufwendigen Frisuren nicht zu ruinieren. Das Kaiserpaar hatte sich in edelste Kostüme gekleidet, Joséphine trug ein weißes Seidenkleid und Napoleon eine reich bestickte purpurne Uniform und Edelsteinschmuck. Am Barett trug er den Régent-Diamanten, den die französischen Könige in ihren Kronen getragen hatten. Zwischen 6 und 9 Uhr trafen vor der Notre-Dame die Abordnungen der geladenen Institutionen des Reiches ein. Würdenträger der Städte, der Armee, der Justiz, der Verwaltung, der Ehrenlegion und die Mitglieder der gesetzgebenden Kammern fuhren in Kutschen vor.

Nach 9 Uhr fuhr der Papst mit dem Gefolge der Kurie vor und hielt unter Begleitung einer Ehrengarde einen ehrwürdigen Einzug in Notre-Dame. Wenig später machte sich die kaiserliche Prozession von den Tuilerien auf den Weg durch die Stadt. Der Gouverneur von Paris Marschall Murat ritt vorneweg, gefolgt von Kavallerieregimentern. Ihnen folgten wiederum die sechsspännigen Kutschen der Kabinettsmitglieder und der Geschwister des Kaisers. Als letztes fuhr die goldene Kutsche des Kaiserpaares, in der auch Joseph und Louis saßen, gezogen von acht goldbraunen Pferden. Der Polizeibericht vermerkte dezenten Jubel und Beifall, der wohl weniger Napoleon als Joséphine galt, die die Pariser offenbar mit ihrer Jugendlichkeit verblüffte.

Ablauf der Krönung

Gegen 10 Uhr begann die Zeremonie mit dem Einzug des Papstes in die Kathedrale. Pius VII. schritt in prachtvollen Gewändern und mit der Tiara auf dem Kopf unter einem Baldachin durch die Reihen der höchsten kirchlichen Würdenträger des Landes. Er segnete alle Anwesenden und betete vor dem Altar, bevor er auf einem für ihn aufgestellten Thron Platz nahm. Napoleon und Joséphine waren gegen 11 Uhr vor Notre-Dame angekommen. Man begab sich dann in den benachbarten Palast des Erzbischofs, um sich umzuziehen.

Unter den Klängen einer von Giovanni Paisiello geschriebenen Messe, die von einem über vierhundertköpfigen Chor und zwei Orchestern vorgetragen wurde, betrat das Kaiserpaar gegen 11:45 Uhr dann die Kathedrale. Neben dem von Napoleon geschätzten Italiener hatten auch Jean François Lesueur und Abbé Roze Musik für die Krönung komponiert. Als erstes kamen Herolde, Pagen, Kammerherren, die Großmeister der Zeremonien, Marschälle und Stallmeister. Marschall Murat trug die Krone Joséphines auf einem Kissen. Dann folgte die Kaiserin. Ihre Schleppe wurde von den Schwestern Napoleons, der Frau seines Bruders Joseph und seiner Adoptivtochter getragen. Jede von ihnen hatte ihre eigene kleinere Schleppe, die von Kammerherren getragen wurde. Dann betrat das Gefolge Napoleons den Raum. Mehrere Marschälle trugen seine Krone, das Schwert und den Reichsapfel. Seinen Mantel trugen seine Brüder Joseph und Louis und seine vormaligen Mitkonsuln Lebrun und Cambacérès. Nachdem das Kaiserpaar und die Großwürdenträger in der Kathedrale waren, wurden die kaiserlichen Insignien auf dem Altar platziert. Der Kaiser sank kurz zum Gebet auf die Knie und setzte sich dann neben den Altar. Der Papst begann nun eine Messe abzuhalten. Es folgte die Salbung mit heiligem Öl an Stirn, Armen und Händen von Napoleon und Joséphine. Kardinal Fesch tupfte in seiner Position als Großalmosenier das Öl dann wieder ab. Die Salbung des Kaisers sollte ursprünglich nicht Teil der Krönung sein, sondern bereits vorher stattfinden, doch Verzögerungen bei der Anreise des Papstes hatten es erzwungen, Salbung und Krönung zu kombinieren.

Nach der Salbung segnete Papst Pius die Krone, das Zepter sowie das Schwert und das Kaiserpaar begab sich die Stufen zum Altar hinauf. Napoleon gürtete sich das Schwert um, nahm das Zepter und die "Hand der Gerechtigkeit" (main de justice), welche er dann an Lebrun und Cambacérès weiterreichte. Dann ging Napoleon zum Altar, nahm die Krone und hielt sie mit der rechten Hand hoch, bevor er sie sich, den Anwesenden zugewandt, aufsetzte, und sich selbst krönte. Der Kaiser legte daraufhin die Krone wieder auf dem Altar ab und setzte sich einen goldenen Lorbeerkranz auf den Kopf. Die mittlerweile vor ihm kniende Joséphine krönte er, indem er die Krone der Kaiserin kurz seinen eigenen Kopf berühren ließ und ihr dann aufsetzte. Offenbar saß die Krone noch nicht richtig, denn der Kaiser hob sie noch einmal hoch und setzte sie seiner Gemahlin ein zweites Mal auf. Dieser Moment ist im weltbekannten Gemälde Jacques-Louis Davids festgehalten. Hierauf schritten Kaiser und Kaiserin durch das Kirchenschiff zu den Thronen. Ihre Krönungsmäntel wurden von den Brüdern und Schwestern Napoleons getragen. Das Paar setzte sich, ebenso die Kronvasallen. Der Papst segnete nun beide und sprach: "Vivat in aeternum semper Augustus!" Gleiches war auch bei der Krönung Karls des Großen im Jahre 800 in Rom gerufen worden. Die zur Salbung und Krönung unterbrochene Messe wurde jetzt beendet. Nun trat Cambacérès als Präsident des Senats flankiert von den Präsidenten des Corps législatif und des Tribunats an den Kaiser heran und überreichte ihm das Schriftstück mit seiner Eidesformel. Sie lautete:

„"Ich schwöre, die Unversehrtheit des Staatsgebietes der Republik zu erhalten, die Gesetze des Konkordats und die Glaubensfreiheit, die Gleichheit vor dem Gesetz, die politische und bürgerliche Freiheit, die Unwiderrufbarkeit des Verkaufs der Nationalgüter selbst zu respektieren und dafür zu sorgen, dass dies alles respektiert wird; Steuern und Abgaben nur kraft Gesetzes zu erheben, die Institution der Ehrenlegion beizubehalten und nur unter dem Gesichtspunkt des Interesses, des Glücks und des Ruhmes des französischen Volkes zu herrschen."“

Der höchste Herold des Reiches verkündete jetzt: "Der glorreichste und erhabenste Kaiser Napoleon, Kaiser der Franzosen, ist gekrönt und inthroniert; es lebe der Kaiser!" Alle Anwesenden stimmten lauthals ein und die Glocken läuteten erneut, Geschützdonner verkündete der Stadt die Inthronisierung. Anwesende Prinzen, Großwürdenträger, Oberhofbeamte und die Präsidenten des Senats, des Corps législatif und des Tribunats unterzeichneten im Anschluss noch ein Protokoll über die Ableistung des Eides. Gegen 15 Uhr war die Zeremonie beendet und das Kaiserpaar und ihr Gefolge verließen die Kathedrale und fuhren anschließend eine ausgiebige Runde durch die Straßen von Paris, die vom Volk gesäumt wurden. Fünfhundert Lakaien mit Fackeln sowie zahlreiche Kronleuchter und Gaslampen an Gebäuden leuchteten den Weg in der beginnenden Dämmerung aus.

Krönungsinsignien

Die Kaiserkrone wurde wie alle übrigen Insignien der Krönung von dem Juwelier Martin Biennais entworfen. Sie bestand aus Gold, Bügel und Reif waren mit emaillierten Schmucksteinen versehen, die ihr ein antikes Aussehen geben sollten. Der Kaiser setzte sie nur kurz zur Krönung auf. Während des Einzugs in die Notre-Dame und auch die meiste Zeit der Zeremonie trug Napoleon einen goldenen Lorbeerkranz. Kaiserin Joséphine trug während der Zeremonie ein Diadem, das aus Silber und Diamanten gefertigt war. Ihre Krone bestand aus Gold mit Edelsteinbesatz auf acht flach geschwungenen Bügeln.

Neben goldenen, edelsteingeschmückten Ringen und dem großen Reichsapfel fanden noch mehrere reich verzierte Schwerter Verwendung. Das Zepter Napoleons war mannshoch und aus Gold gefertigt. Auf seiner verdickten Spitze befand sich eine Figur des Saint-Denis. Die Hand der Gerechtigkeit war ein zepterähnlicher Stab aus Gold mit einer weiß emaillierten segnenden Hand. Die beiden letzteren Insignien sahen den Stücken der französischen Könige zum Verwechseln ähnlich.

Auch die Roben des Kaiserpaares waren prachtvoll ausgestattet. Sie trugen Gewänder aus feinster weißer Seide, die golden bestickt waren. Der samtene Krönungsmantel des Kaisers und die fünfundzwanzig Meter lange Schleppe Joséphines hatten einen Besatz aus russischem Hermelinfell und waren ebenfalls mit goldenen Verzierungen bestickt. Große Abbildungen des Buchstaben N, umgeben von Blattkränzen sowie stilisierte Oliven-, Lorbeer- und Eichenblätter und goldene Bienen schmückten diese Stücke. Die Bienen waren ein Merowingersymbol, das Napoleon neben dem Adler als Staatssymbol auserkoren hatte. Allein Krönungsmantel und Schleppe des Kaiserpaares kosteten über 56.000 Franc.

Zusammenfassung

Die Krönung Napoleons zum Kaiser der Franzosen war ein symbolträchtiges Ereignis in der Geschichte Frankreichs zu jener Zeit. Die Zeremonie sollte die Würde des Amtes repräsentieren, diente der Legitimation der Rechtsstellung des Kaisers und hatte einen zuletzt zur Bourbonenzeit dagewesenen sakralen Charakter. Der Kaiser machte im Ablauf der Zeremonie jedoch deutlich, dass seine Herrschaft von der Zustimmung der staatlichen Gremien und letztlich auch von ihm selbst ausging. Dem vielfach als eher peinlich denn beeindruckend wirkenden Spektakel dienten Rom und das Frankenreich Karls des Großen als Traditionssäulen, obwohl ein beträchtlicher Teil des Zeremoniells von den Königskrönungen abgeschaut wurde. Die Krönung beendete aber vor allem offenkundig den ungewissen Zustand des französischen Staates. Die Zeit der Republik wurde mit der Einsetzung alter monarchischer Würden und Etikette sowie des neuen Adels obsolet gemacht. Die Revolution gehörte endgültig der Vergangenheit an.

Anekdoten

Als Napoleon die Entscheidung traf, dass seine Gattin Joséphine mit ihm gekrönt werden sollte und dass die Schwestern des Kaisers zusammen mit Josephs Ehefrau Julie und Napoleons Adoptivtochter Hortense ihre Schleppe tragen sollten, brach in der Familie Bonaparte offener Konflikt aus. Elisa, Pauline und Caroline waren außer sich und auch Napoleons Brüder protestierten gegen die Entscheidung. Während des französischen Königtums sei es auch nicht Brauch gewesen, die Gemahlinnen der Könige zu krönen. Die letzte Frau, die sich einer solchen Zeremonie unterzogen hatte, war Maria von Medici gewesen, weil sie für den unmündigen Ludwig XIII. hatte regieren müssen. Mit dieser Argumentation hatten die Bonaparte-Geschwister zwar Napoleon zum Grübeln, aber nicht von seiner Entscheidung abgebracht. Die drei Schwestern machten ihrem Hass auf die Schwägerin schließlich Luft, als sie während des Aufstiegs des Kaiserpaares auf das steile Thronpodest wie zufällig die schwere Schleppe losließen, so dass Joséphine beinahe stürzte. Erst ein zorniger Blick Napoleons brachte die drei Schwestern in ihrer Schadenfreude zur Raison.

Napoleons Mutter war während der Krönung nicht anwesend, da sie seit dem Frühjahr zur Kur in Italien verweilte. In Lucca erfuhr sie aus der Zeitung von der Proklamation ihres Sohnes zum Kaiser. Über die Ermangelung, keine persönliche Mitteilung erhalten zu haben, gekränkt, blieb sie bis Jahresende Frankreich fern. Auf Anordnung Napoleons musste Jacques-Louis David sie trotzdem in das Krönungsgemälde hineinmalen.

In Anlehnung an die Krönung Karls des Großen hatte Napoleon befohlen, zwölf jungfräuliche Mädchen mit Kerzen sollen der Zeremonie beiwohnen. Jedoch bedingt durch den völligen Einsturz der alten Ordnung, des sozialen Gefüges und der gesellschaftlichen Konventionen durch die Revolution hatte man Schwierigkeiten die geforderte Zahl in Paris aufzutreiben.

Die Krönung Napoleons nahm sich Jean-Bédel Bokassa zum Vorbild, als er sich am 4. Dezember 1977 in Bangui zum Kaiser von Zentralafrika krönte .</p>

  • Condition: Mit minimalen Alterungs- und Gebrauchsspuren, sonst sehr guter Zustand.
  • Land: Frankreich
  • Breite (cm): 34
  • Format: Querformat
  • Herstellungsjahr: 1890
  • Herstellungsland und -region: Deutschland
  • Original/Lizenzierter Nachdruck: Original
  • Technik: Holzschnitt
  • Alter/Originalität: Original 1800-1899
  • Produktart: Druck
  • Rahmung: Ungerahmt
  • Verkäufertyp: Kunsthändler
  • Höhe: 24 cm
  • Künstler: Jacques-Louis David
  • Eigenschaften: Ungerahmt
  • Signiert: Nein
  • Kontinent: Europa
  • Material: Mattes Papier
  • Motiv: Adel & Monarchie, Militär & Schlachten
  • Ausgewählte Suchfilter: Wappen
  • Thema: Frankreich, Napoleon Bonaparte, Geschichte, Adel
  • Herstellungszeitraum: 1850-1899
  • Farbe: monochrome
  • Bundesland: Paris
  • Jahr: 1890
  • Originalität: Limitierte Auflage Druck
  • Breite: 34 cm
  • Anzahltyp: Einzelwerk
  • Drucktyp: Xylographie
  • Höhe (cm): 24
  • Zeitraum: 1800-1899
  • Herstellungsmethode: Holzschnitt
  • Besonderheiten: Limitierte Auflage
  • Land & Region: Frankreich
  • Größe: Klein (bis 50cm)
  • Kunststil: Gegenständlich

PicClick Insights - Louis David Napoleon I Josephine Kaiserkrönung Adel Wappen Notre Dame Paris 1804 PicClick Exklusiv

  •  Popularität - 6 Beobachter, 0.0 neue Beobachter pro Tag, 1.326 days for sale on eBay. Super hohe beobachtend. 0 verkauft, 1 verfügbar.
  •  Bestpreis -
  •  Verkäufer - 4.397+ artikel verkauft. 0.4% negativ bewertungen. Top-Bewertung Plus! Verkäufer mit Top-Bewertung, 30-Tage-Rückgaberecht, Schiffe in 1 Werktag mit Tracking.

Die Leute Mochten Auch PicClick Exklusiv